

Struktur und Ablauf eines Trainings
Analyse / Bestandsaufnahme der Ist-Situation
Arbeitsplatzanalyse, Interviews, Befragung oder Hospitation
Aktion
Beispielsweise Nachbildung einer betrieblichen Alltagssituation in einer ungewohnten Lernumgebung (Natur, Hochseilpark, Wasser etc.) oder im Seminarraum
Reflektion
Gemeinsame Auswertung des Erlebten durch die Handelnden, Beobachter und Trainer
Transfer
Übertragung der Lernerfahrung auf den betrieblichen Alltag unter Festlegung neuer Ziele und Spielregeln
Prozessbegleitung
Überprüfung des Seminarerfolges im betrieblichen Alltag, Coaching, Prozessbegleitung von Teams und Projektgruppen